Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015

Auch 17 Jahre nach der ersten Zertifizierungsprüfung hat die Volkshochschule Werl – Wickede (Ruhr) – Ense erneut in 2021 das Gütesiegel  von  der  Bonner Zertifizierungsgesellschaft  CERTQUA erhalten und  ist  damit wieder „zertifiziert“.  Dies  bedeutet,  wir  haben uns  zur  Aufgabe  gemacht, den  international  anerkannten  Qualitätsstandard  weiterzuführen und uns auch zukünftig im jährlichen  Rhythmus überprüfen  zu lassen.

Mit der aktuellen Zertifizierung ist die Landesmittelförderung für das Jahr 2021 gesichert. Denn: Seit 2010 hat die Landesregierung NRW die Vorgaben für den Erhalt der Fördergelder für die kommunale Volkshochschularbeit erweitert und ins Gesetz geschrieben.

 



Leitbild der Volkshochschule Werl – Wickede (Ruhr) – Ense (Stand 29.05.2019)
Die Volkshochschule (VHS) Werl – Wickede (Ruhr) – Ense ist eine öffentliche, konfessionell und politisch unabhängige Einrichtung der Weiterbildung in kommunaler Trägerschaft der Stadt Werl gem. § 2 Abs. 2 sowie § 10 des Weiterbildungsgesetzes von Nordrhein-Westfalen (WbG NRW) und damit eine Pflichtaufgabe der kommunalen Selbstverwaltung. Sie erfüllt ihren Auftrag auf Basis der Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland, der einschlägigen Gesetze und Rechtsverordnungen des Landes NRW sowie der Satzung der VHS und der Beschlüsse des Rates der Stadt Werl und in Zusammenarbeit mit dem Interkommunalen Kultur-Ausschuss. Sie dient der Jugend- und Erwachsenenbildung und hat die Aufgabe, durch Kurse, Studienreisen und Einzelveranstaltungen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen für Leben und Beruf zu vermitteln. Die Weiterbildungsangebote orientieren sich sowohl an individuellen Bedürfnissen als auch am gesellschaftlichen Bedarf.
Bei der Planung und Realisierung ihres Angebotes orientiert sich die VHS an den entsprechenden Vorgaben des Weiterbildungsgesetzes (§ 11). Wir erfüllen den öffentlichen Bildungsauftrag kundenorientiert und qualitätsbewusst und tragen damit zur Sicherung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger bei. Darüber hinaus bieten wir passgenaue Weiterbildungsmaßnahmen in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen, dem Träger der Grundsicherung, Bundesämtern, Firmen, Organisationen, Vereinen u.a. an.
Unser Programm
Die VHS führt thematisch breit gefächerte und methodisch vielfältige Bildungsveranstaltungen zu den gesetzlich vorgeschriebenen Bereichen durch; dies schließt auch ehrenamtliche Angebote zu Deutschsprachkursen und Integrationskurse ein. Sozial benachteiligten und bildungsfernen Bevölkerungsschichten soll so der Zugang zu Bildung und Qualifizierung erleichtert und somit ihre Teilhabe an gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen erhöht werden. Die VHS sieht sich den Werten der freiheitlich-demokratischen Gesellschaftsordnung verpflichtet und bekennt sich zu den unteilbaren Menschenrechten.
Personaleinsatz
Eine wesentliche Voraussetzung für unsere Volkshochschularbeit sind engagierte und qualifizierte Mitarbeiter. Durch kooperative Führung auf Grundlage klar geregelter Zuständigkeiten und eingeübter Formen der Zusammenarbeit werden eine offene Kommunikationsstruktur und effiziente, nachvollziehbare Prozessabläufe ermöglicht. In Bezug auf die Bildungsangebote spielen Qualität und Kundenorientierung eine große Rolle. Die pädagogischen Mitarbeiter stellen die Qualitätsnachweise der Kursleitenden bzw. Honorardozenten sicher. Die Kursleitenden stehen in den Veranstaltungen im direkten Kontakt mit den Teilnehmenden. Somit prägen sie das Bild der VHS ganz entscheidend. Zur Umsetzung und Verkörperung eines qualitätsgesicherten Weiterbildungsangebots setzt die Volkshochschule somit fachlich kompetente und erwachsenenpädagogisch qualifizierte Dozenten ein.
Unsere Ressourcen
Die VHS bieten gute Rahmenbedingungen u.a. durch eigene, gut erreichbare Räumlichkeiten. Die Ausstattungsqualität ist zeitgemäß und altersgerecht. Wir arbeiten nach dem Wirtschaftlichkeitsprinzip. Sozialverträgliche Gebühren ermöglichen allen Bevölkerungskreisen die Teilnahme an unseren Angeboten. Durch Landesmittel, kommunale Zuschüsse, Teilnehmer-Entgelte und Drittmittel (z.B. der Bundesagentur für Arbeit, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) finanzieren wir unsere Arbeit.
Netzwerke
Die Leistungsfähigkeit der VHS wird gestärkt durch ihre Vernetzung u.a. mit den Volkshochschulen im Kreis Soest und in den benachbarten Städten und Kreisen, der Zugehörigkeit zur Arbeitsgemeinschaft der VHS im Regierungsbezirk Arnsberg, die Mitarbeit in den für sie zuständigen Gremien, die Mitgliedschaft im Landesverband der Volkshochschulen Nordrhein-Westfalen und im Deutschen Volkshochschulverband sowie die Zusammenarbeit mit anderen Bildungsträgern und Einrichtungen.
Kundenorientierung und Qualitätssicherung
Die Bürgerinnen und Bürger der drei Kommunen, ebenso wie auswärtige Interessenten, stehen im Mittelpunkt der Bildungsarbeit der VHS. Als Kunden finden sie in der VHS die Weiterbildungsangebote, die sie in ihrer jeweiligen individuellen persönlichen und beruflichen Situation weiterbringen und qualifizieren sowie ihren Prozess des lebenslangen Lernens begleiten. Das oberste Leitziel unserer Qualitätspolitik ist die Zufriedenheit der Kunden. Ihre Wünsche und Beschwerden werden durch regelmäßige Abfrage in Form von Kursbeurteilungen evaluiert und fließen in die kontinuierliche Qualitätsverbesserung der VHS ein. Die Kundenzufriedenheit wird in regelmäßigen und systematischen Abständen von der Qualitätsmanagementbeauftragten der VHS ermittelt.
Die Evaluation durch Feedback-Bögen ist Schwerpunkt bei in- und externen Zertifizierungsaudits der Zertifizierungsstelle. Das Qualitätsmanagementsystem wird von der VHS ständig weiterentwickelt. Die ständige Verbesserung der Angebots-, Durchführungs-, Dienstleistungs- und Ausstattungsqualität ist für die VHS eine stetige Herausforderung. Die VHS arbeitet professionell, teilnehmerfreundlich und effizient. Professionelles Arbeiten zeigt sich im VHS Alltag in der Flexibilität, Transparenz der Arbeitsabläufe für alle an unserer Arbeit Beteiligten und Kundennähe. Durch Vernetzungen und Kooperationen mit regionalen und überregionalen Institutionen nutzen wir gemeinsame Ressourcen, bündeln Kräfte und optimieren dadurch unser Angebot. Durch weitere Teilnehmerbefragungen verbessern wir kontinuierlich die Qualität unserer Angebote und darüber hinaus werden mögliche Verbesserungsvorschläge in Besprechungen kommuniziert und fließen in die Weitereinwicklung der Qualitätsziele der VHS ein.