23F6613 Ökologische Landwirtschaft - die Landwirtschaft der Zukunft?!
Beginn | Do., 16.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Leon Schleep
|
Die Folgen der konventionellen Landwirtschaft sind mannigfaltig und rufen nach einer Kehrtwende. Dort setzt die ökologische Landwirtschaft an. Der Referent erklärt, wie alternative Landwirtschaftssysteme die Zukunft bereichern können und was bereits aktuell unternommen wird.
Ökologische Landwirtschaft - die Landwirtschaft der Zukunft?!
Ackerboden, der seine Fruchtbarkeit verliert und erodiert, überdüngte Gewässer, zurückgehende Insektenpopulationen, unethische Zustände in der Tierhaltung, existenzielle Nöte bei Bäuer*innen - die Folgen der konventionellen Landwirtschaft sind mannigfaltig und rufen nach einer Kehrtwende. Dort setzt die ökologische Landwirtschaft an, ein System, das die Zielkonflikte im Landbau zum Ausgleich bringt und damit schon heute den Weg für die Landwirtschaft der Zukunft weist.
Leon Schleep hat durch sein Studium der „Ökologischen Landwirtschaft“ Alternativen des bisherigen Systems kennen gelernt und möchte das verstaubte Image des Berufszweigs Landwirtschaft bewusst abstreifen. Der gebürtige Werler hat mit der "Gemüseinsel" ein solidarisches Landwirtschaftsprojekt auf die Beine gestellt, dass Nachhaltigkeit lebt und zum Umdenken anregen soll. Unter anderem davon, als auch über den Stellenwert von Biodiversität bzw. über konkrete Maßnahmen zur Artenvielfalt in der Landwirtschaft/ im heimischen Garten berichtet der Dozent.
Mit Veranstaltungen und Vorträgen der Themenreihe "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" möchte die VHS Werl einen weiteren Themenbereich im Repertoire der Volkshochschulbildungslandschaft etablieren und einem aktuellen gesellschaftspolitischen Themenbereich mehr Raum geben. Zudem möchte die VHS Werl gerne (jungen) Akteur*innen aus der Region eine Bühne geben, um ihre Werte, Erfahrungen und Ideologien für eine nachhaltigere Zukunft vorzustellen.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.