23H1700 Studienfahrt zur 19. Landesgartenschau in Höxter an der Weser (NRW)
Beginn | Sa., 09.09.2023, 07:45 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 39,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Michael Mylius
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk |
Die VHS Werl bietet unter der Reiseleitung von Michael Mylius, erfahrener Gäste- und Stadtführer, eine Studienfahrt zur Landesgartenschau nach Höxter an.
Die Landesgartenschau verzaubert die östlichste Stadt Nordrhein-Westfalens in ein blühendes und inspirierendes Gartenparadies. Die Stadt Höxter lädt dazu ein, die Zeit im Grünen zu genießen und sich gärtnerischen Ideen, kulinarischen Genüssen und vielfältigen Veranstaltungen hinzugeben. Genießen Sie Gartenkunst, Archäologie, Erholungsräume und Veranstaltungen auf der Landesgartenschau! Schlendern Sie unter Anleitung vom Welterbe Schloss Corvey entlang der Weser zur schönen Altstadt. Altstadt und historische Wallanlage sind Teil der Gartenschau, wodurch sanfte Übergänge zwischen urbanem Raum und der Natur geschaffen wurden. Die Landesgartenschau Höxter ist vielfältig, bunt und spannend – freuen Sie sich mit uns! Übersichtsplan unter: https://www.landesgartenschau-hoexter.de/landesgartenschau/gelaende
Leistungen: Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Tagesticket, geführter Rundgang durch Schloss Corvey, gemeinsames Mittagessen, fachkundige Reisebegleitung.
Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk.
Ablauf:
- 07:45: Abfahrt Werl Busbahnhof
- Ankunft in Höxter am UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey. Zeit zur ersten Besichtigung.
- 11 Uhr: Organisierte Führung "Corvey kurz und kompakt" in zwei Gruppen á 25 Personen. Diese hat eine ungefähre Dauer von 60 Minuten.
- 12:30 Uhr: Inkludiertes Mittagessen im Wirtshaus Strullenkrug in Höxter.
- Führung entlang der Weser durch Herrn Mylius.
- Zeit zur freien Verfügung auf der Gartenschau und für einen Bummel in der Altstadt. Gastronomieangebote sind in den Parks reichlich vorhanden.
- 17:15 Uhr: Heimfahrt. Treffen Busparkplatz um 17 Uhr.
- 19:00: Geplante Ankunft in Werl.
Kooperationsprojekt der Volkshochschulen Arnsberg/Sundern, Lippstadt, Soest und Werl-Wickede(Ruhr)-Ense. (Jeweils sind 12 Plätze pro Ort verfügbar.)
Michael Mylius bietet seit 2018 als Soester Gäste- und Stadtführer für die VHS Werl-Wickede(Ruhr)-Ense Tagestouren auf dem Jakobsweg von Werl zur Stadtkirche nach Unna an.