/ Kursdetails

23F4403 Salongespräche an besonderen Orten: musikalischer Frühschoppen II

Beginn So., 11.06.2023, 11:00 - 15:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Lena Galwas
Claudia Schümmer
Petra Kook

Konzert der Gruppe „Musikolore“ - Hanna Drewke (Violine), Betty Bögering (Cello), Masoud Khorabeh (Percussion) sowie Alfons Nabers und Thomas Seeck (Gitarre)
Begegnung mit jüdischer Kultur und Tradition in Klezmer Melodien, Lyrik und Geschichten. Klezmer ist ursprünglich die Musik der osteuropäischen Juden, die häufig bei Festen gespielt wurde und sich durch charakteristische Moll - und Dur - Tonarten auszeichnet. Dichterinnen aus Chernowitz wie z.B. die sprachgewaltige Rose Ausländer sollen zwischen den Musikstücken zu Wort kommen. Der in Geschichten zum Ausdruck kommende jüdische Humor ist ein wesentlicher Bestandteil jüdischen Lebens und jüdischer Kultur. Er reflektiert die Beziehung von jüdischen Menschen untereinander, spiegelt aber auch den Umgang mit feindlicher Umwelt. Er ist oft warmherzig, sehr menschlich und oft auch selbstironisch.

Vor Ort können Würstchen und Kaltgetränke erworben werden.

Eine Kooperation des Kunst- und Kulturverein Werl e.V. und der VHS Werl-Wickede(Ruhr)-Ense.




Kursort




Termine

Datum
04.06.2023
Uhrzeit
11:00 - 15:00 Uhr
Ort
Werl-Büderich Vor dem alten Schulhaus