/ Kursdetails

23H1602 Resilienz statt Burnout - Mentale Blockaden lösen

Beginn Mi., 29.11.2023, 18:00 - 20:15 Uhr
Kursgebühr 6,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Paul-Ulrich Berens

Die heutige Arbeits- und Lebenswelt ist geprägt von Zeitdruck, Stress und stetigen Veränderungserfordernissen. Die Gesundheitsreports der Krankenkassen berichten von einer drastischen Zunahme psychisch bedingter Erkrankungen in den letzten Jahren. Viele Menschen fühlen sich körperlich uns seelisch ausgebrannt. Was kann helfen, dem ständigen Leistungs- und Veränderungsdruck standzuhalten? Die Resilienzforschung liefert hierfür einen hilfreichen Ansatzpunkt. Sie erforscht, welche Faktoren und Strategien bedeutsam und günstig sind bei der Bewältigung von Belastungen und Krisen. Basierend auf den Erkenntnissen der Hirnforschung und des NLP (Neurolinguistisches Programmieren) präsentiert der Referent Paul Ulrich Berens, Lehrer a.D., NLP – Master und Coach mit den Schwerpunkten "Motivation" und Selbstbildarbeit" effektive Techniken und Übungen zur Verbesserung der inneren Stärke und Vitalität. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen sowie Interventionen wird aufgezeigt, wie mentale Blockaden überwunden werden können. Es werden in diesem Zusammenhang Handlungsmuster zur Krisenbewältigung präsentiert, so dass die Teilnehmer mit Belastungen gut umgehen und mehr Resilienz entwickeln können. Ziel ist, die seelische Widerstandskraft zu stärken, das Denken und Handeln aktiv zu gestalten und die eigene Wahrnehmung zum Positiven zu verändern und zu erfahren, wie viel schöner das Leben ist.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.




Kursort

Werl Stadtbücherei




Termine

Datum
29.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Werl Stadtbücherei, Steinerstraße 30