/ Kursdetails

23F1506 Mit der Gebirgsbahn durch die Schweizer Hochalpen - Der Glacier Express

Beginn Do., 02.02.2023, 19:30 - 21:45 Uhr
Kursgebühr 6,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Karl-Wilhelm Specht

Live-Präsentation mit 4 Leica-Projektoren in Überblendtechnik auf 4 Meter-Großbildwand - DIA-PANORAMA-VISION -

Der berühmte Schienenweg zwischen dem Wallis und dem Engadin ist der „rote Faden“ bei dieser ungewöhnlichen Alpenreise: Wir folgen dem roten Zug, dem „langsamsten Schnellzug der Welt“ zwischen den Endpunkten Zermatt und St. Moritz durch das obere Rhonetal ins Tal der Reuss, über den Oberalppass zum jungen Rhein, in Graubündens Hauptstadt Chur und ins Domleschg. Der Weiterweg durch die Schluchten der Albula bis ins Hochtal des Inns wurde inzwischen von der Unesco zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Wir passieren Viadukte und Tunnel, bildhübsche Dörfer und anmutige Städtchen, durchqueren die Rheinschlucht im Flimser Bergsturzgebiet und die schaurig-schöne Via Mala und blicken immer wieder auf die eisig glitzernde Welt der Gletscher und Gipfel. Nicht nur Eisenbahnliebhaber bekommen Gefallen an dem spielzeugartigen Expresszug, auch Wanderer und Naturfreunde kommen zu ihrem Recht; denn selbstverständlich werden auch die hinreißend schönen Landschaften rechts und links des Schienenstranges vorgestellt, fehlt nicht der Blick auf Pflanzen, Tiere und kulturelle Sehenswürdigkeiten.

Karl-Wilhelm Specht dankt folgenden Sponsoren für die Unterstützung:

Matterhorn-Gotthard-Bahn Rhätische Bahnen Chur
Zermatt Tourismus Bergbahnen Zermatt
Brig Tourismus Wallis Tourismus Sion
Goms Tourismus Fiesch und Münster Riederalp Tourismus
Bettmeralp Tourismus Bergbahnen Aletscharena
Chur Tourismus St. Moritz Tourismus
Samedan Tourismus Bergbahnen Engadin




Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
02.02.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Kultur- und Eventzentrum Bahnhof Werl, Bahnhofstr. 1