/ Kursdetails

23F1100 Türkiye 2023 – Parlamentswahl, Präsidentschaftswahl und hundertster Jahrestag der Republik. Ein Blick auf die politische Situation in der Türkei von Atatürk bis Erdogan.

Beginn Fr., 16.06.2023, 19:30 - 21:15 Uhr
Kursgebühr 6,00 €
Dauer 0 Termine
Kursleitung Çigdem Akyol

Am 29. Oktober 2023 feiert die Türkische Republik ihren hundertsten Jahrestag – Mustafa Kemal Atatürk führte mit der Gründung der Republik 1923 die Trennung von Staat und Religion ein, setzte diese Erneuerung gleichwohl autokratisch durch.
Die Journalistin Çigdem Akyol nimmt aus diesem Anlass Geschichte und Gegenwart der Türkei in den Blick und zeigt ein facettenreiches Porträt des Landes zwischen Asien und Europa, zwischen Demokratie und Autokratie:
Was bedeutet Atatürks Nationalstaat heute noch? Wer profitiert vom Wandel unter Erdogan?
Dazu ließt die Referentin unter anderem aus Ihrem neuen Buch „Die gespaltene Republik“ vor und gibt einen Ausblick welche Richtung die Türkei mit der Wiederwahl von Präsident Recep Tayyip Erdogan, inzwischen 20 Jahren an der Macht, bzw. mit einem Sieg der Opposition einschlagen wird?

Çigdem Akyol, geboren 1978 in Herne, studierte Osteuropäische Geschichte und Völkerrecht in Köln und Moskau. Nach dem Besuch der Berliner Journalisten-Schule war sie Redakteurin bei der »taz« und berichtete u.a. aus dem Libanon und Südostasien. Anschließend war sie Korrespondentin für die österreichische Nachrichtenagentur APA in Istanbul, von wo sie auch über den Putschversuch 2016 schrieb. Seit Jahren berichtet die Journalistin aus und über die Türkei u.a. für die »Neue Zürcher Zeitung«, die »Frankfurter Allgemeine«, »Zeit Online« und »ntv.de«. Seit 2019 ist sie Reporterin Internationales bei der Schweizer »Wochenzeitung«. Ihr Buch »Erdogan. Die Biografie« wurde für den NDR-Sachbuchpreis nominiert.



Kurs ausgefallen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.