23F2304 Lean Office - Moderne und nachhaltige Arbeit im Büro
Beginn | Do., 27.04.2023, 20:00 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Thorsten H. Bradt
|
Bemerkungen | Anmeldeschluss ist zwei Tage vor dem Webinar Termin. (24 Stunden zwischen Anmeldestopp und Webinar Durchführung). Stornierungen: Alle uns gemeldeten Teilnehmenden stornieren wir gebührenfrei bis 8 Tage vor Webinar Beginn. |
Das Lean Office, also ein „schlankes“ Büro, ist auf eine Vermeidung der Verschwendung von Ressourcen bzw. eine dadurch bewirkte Produktivitätssteigerung ausgerichtet. Ihm liegen die Prinzipien eines Lean Managements, welches als Philosophie das gesamte Unternehmen umfasst, zugrunde. Fokussiert werden insoweit sowohl eine optimale Qualität als auch eine entsprechende Geschwindigkeit, zudem eine klare Kundenorientiertheit von Arbeitsabläufen und -ergebnissen.
Kernthemen:
• Begriffsdefitionen – Lean Office und Lean Management
• Das Prinzip – die kontinuierliche Verbesserung
• Werte – interne und externe Kunden (Schnittstellen und Endabnehmer)
• Wertströme – Voraussetzungen von Dienstleistungen und Produkten
• Fluss- und Pull-Prinzip – Abstimmung und Optimierung von Prozessen
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich.
Hinweis: „Für dieses Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.“ - „In Zusammenarbeit mit VHS DigitalKooperation.“
Es wird die Konferenzsoftware Zoom über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt, also datenschutzkonform.
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test
Wir leiten Ihren Vor- und Zunamen sowie Ihre E-Mail-Adresse an die Partner der VHS DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie die durchführenden Dozentinnen bzw. Dozenten weiter. Diese verwenden diese Daten nur zum Zwecke a-c:
a. den Link zum Webinar zu verschicken
b. kurzfristig bei Störungen Kontakt mit den Angemeldeten aufzunehmen
c. ggf. Seminarunterlagen an die Angemeldeten zu verschicken.